Lischka Augenprothetik

Wer braucht eine Augenprothese?

Künstliches Auge nach Operationen 
(Retinoblastom, Melanom oder anderen Erkrankungen), Unfällen oder angeborener Fehlbildung

Ein künstliches Auge muss aus den verschiedensten Gründen eingesetzt werden. Prothesen aus Kunstharz sind für Kinder und für Erwachsene optimal geeignet, denn sie werden individuell an die Augenform und die Augenfarbe des Trägers angepasst und garantieren eine hohe Lebensqualität in Alltag, Beruf, Sport und Freizeit.

Augenprothesen für Kinder

Augenprothesen kann man bereits ab dem 2. Lebensmonat tragen. Der Einsatz einer Kinderprothese ist beispielsweise bei Anophthalmus, Mikrophthalmus oder nach einer Operation (Retinoblastom, ...) notwendig. Die Robustheit der Kunstharz-Modelle erweist sich besonders bei Kindern als Vorteil, denn das Kind kann problemlos heranwachsen und ist weder beim Spielen noch beim Sport oder im Alltag eingeschränkt. Die Prothese ist unzerbrechlich, ihre Handhabung und Pflege ist schnell erlernt. Auf Wunsch stellen wir für Sie Kontakt zu anderen betroffenen Familien her.

Augenprothesen für Erwachsene

Erwachsene benötigen beispielsweise nach Melanom-Operationen oder Unfällen (atrophisches Auge) ein künstliches Auge. Kunstharzprothesen zeichnen sich vor allem durch Ihren Tragekomfort aus, durch den weder im Berufs- noch im Privatleben Einschränkungen entstehen. Auch Sport kann ganz normal ausgeübt werden. Außerdem sehen die Prothesen durch einen speziellen Schichtaufbau (Kammertiefe) ganz natürlich aus. Ihre Beweglichkeit ermöglicht maximalen Komfort. Wir sind Ihre professionellen Ansprechpartner bei der Anpassung.

Lischka Augenprothetik

Wir informieren Sie gerne persönlich

Setzen auch Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung bei künstlichen Augen aus Kunstharz. Wir stehen Ihnen gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.